Die Naumburger Bischöfe

Springe zum Inhalt
  • Startseite
  • Die Bischöfe
  • Das Bistum
  • Statistische Auswertungen
  • Zeitleisten
  • Bibliographie
  • Tools
  • Impressum

Die Naumburger Bischöfe

968 bis 1564

Springe zum Inhalt
  • Startseite
  • Die Bischöfe
  • Das Bistum
  • Statistische Auswertungen
  • Zeitleisten
  • Bibliographie
  • Tools
  • Impressum
Bischof des Bistums Zeitz Abtei AUfenthaltsorte Akademischer Titel Bischof von Breslau Auseinandersetzungen Ausbildung Amtsniederlegung Bischof von Olmütz Bamberg Bann Bau des Naumburger Doms Bischofswahl Besitzung Bestattung Zeitzer Dom Ämter Archidiakon Benediktiner Bischofssiegel Bischof von Zeitz Bildung Bischof Wichmann Amtsausführung Bischof Bischof von Naumburg Bischof Ludwig von Brandenburg Advokat Amtszeit Archidiakonate Abt von Bossau akademisch Adel Ämterhäufung Askanier Bischof von Merseburg Bischof von Porto b Abschluss Bischof von Leitomischl Bakalaureat bischöflicher Rat Adelsgeschlecht Administrator Bischofsstuhl

Links

  • Vereinigte Domstifter
  • Digitales Personenregister der Germania Sacra
  • Deutsche Biographie
  • RI Opac
  • Gemeinsame Normdatei der Deutschen Nationalbibliothek
  • Fachportal Geschichte, UB Freiburg
  • Datenbankinformationssystem Geschichte, SUB Göttingen

Gerhard II. von Goch, 1409-1422

Informationen im Digitalen Personenregister „Gerhard II. von Goch“ (GSN: 046-02681-001), in: Germania Sacra, http://personendatenbank.germania-sacra.de/index/gsn/046-02681-001 (Abgerufen: 10.05.2016).

„Gerhard II. von Goch, 1409-1422“, aus: Heinz Wießner, Das Bistum Naumburg 1,2: Die Diözese (Germania Sacra N. F. 35,2), Berlin/New York 1998, 879-888.

Gerhard-II.-von-Goch-aus-Paragraph-57-Bischöfe-NF-352-Wiessner-Naumburg-37
Dieses Blog läuft mit WordPress | Theme: Adaption von WordPress.com.